Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 03/2017

Tunnelbau in Malaysia

Einen bedeutsamen Wendepunkt für die Entwicklung des Tunnelbaus in Malaysia markiert das Jahr 2003, als es zur vordringlichen Aufgabe wurde, sich der Überflutungsproblematik in der Hauptstadt Kuala...

mehr
Ausgabe 03/2017 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2017 mit Kolloquium und Exkursionen

Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2017 veranstaltet die Swiss Tunnelling Society (STS) den 16. Swiss Tunnel Congress. Die ersten beiden Veranstaltungstage werden, wie in den Vorjahren, im Konzertsaal des Kultur- und Kongresszentrums Luzern (KKL) stattfinden Dort wird an Tag 1 das alljährliche Tunnel Colloquium abgehalten. Am Tag 2 die eigentliche Kongressveranstaltung stattfindet, mit Referaten zu nationalen Schweizer Tunnel- und Untertagebauprojekten sowie zu internationalen Bauprojekten – zum großen Teil solche, die mit Schweizer Beteiligung ausgeführt werden. Der letzte Tag ist für ein umfangreiches Exkursionsprogramm reserviert, das den Teilnehmern gleich fünf verschiedene Baustellenbesichtigungen zur Wahl stellt.

mehr
Ausgabe 03/2017 Schweiz

Bözbergtunnel-TBM soll im Mai mit dem Vortrieb beginnen

Bis 2020 planen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) die Realisierung eines 4-Meter-Korridors auf der gesamten Gotthard-Achse, um auch Sattelauflieger mit einer Höhe von 4 m auf der Bahn transportieren zu können. Der Neubau des Bözbergtunnels im Kanton Aargau ist dabei das größte Einzelprojekt mit einer Investitionssumme von rund 350 Millionen Franken. Neben dem bestehenden zweispurigen Bözbergtunnel wird dort derzeit eine parallele, knapp 2,7 km lange Doppelspurröhre neu gebaut. Der bergmännische Vortrieb hatte im Herbst 2016 begonnen. Seitdem wurde im Dreischichtbetrieb eine Strecke von 168 m im Lockergestein konventionell ausgebrochen. Der Hauptvortrieb des Tunnels wird voraussichtlich ab Mai 2017 mit einer Herrenknecht-TBM ab dem Installationsplatz Schinznach-Dorf am Südportal nach Effingen zum Nordportal erfolgen.

mehr
Ausgabe 03/2017 Österreich

Angebotsabgabe zum größten Baulos des Brenner Basistunnels

Am 18. April 2017 fand die Angebotsabgabe zum größten Baulos des Brenner Basistunnels Pfons–Brenner statt. Das Baulos umfasst die Errichtung der Haupttunnelröhren zwischen Pfons und Brenner, rund 9 km Erkundungsstollen sowie die Nothalte- und die Überleitstelle bei St. Jodok. Insgesamt werden hier rund 50 km Tunnelstrecke vorgetrieben. Das Baulos Pfons–Brenner wurde nach dem Bestbieterprinzip und dem österreichischen Vergabegesetz BVergG 2006, Novelle 2016 europaweit ausgeschrieben. Fünf Angebote wurden von Bietergemeinschaften eingereicht.

mehr
Ausgabe 03/2017

Planung, Bau und BIM-Einsatz beim Albvorlandtunnel

Der Artikel in tunnel-Ausgabe 3/2017 liefert spannende Einblicke zu den Tunnelbauwerken des Albvorlandes (Albvorlandtunnel, Kleine Wendlinger Kurve, Güterzuganbindung) sowie in die grundsätzliche Anwendung der BIM-Methode (Building Information Modeling) bei der Umsetzung eines komplexen Tunnelbauvorhabens.

mehr
Ausgabe 03/2017

Rectangular Pipe Jacking

Aufbau der Maschine Rectangular Pipe Jacking wurde in den 1970ern entwickelt und erstmals erfolgreich bei einer Unterführung in Tokio angewendet. Nach einigen Jahren der Forschung und Entwicklung...

mehr
Ausgabe 03/2017

Schachtwände mit Glasfaserbewehrung beim Tunnel Rastatt

Die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel ist Bestandteil des europäischen Streckennetzes von Rotterdam nach Genua. Zwischen den holländischen Häfen und dem Mittelmeer zählt die...

mehr
Ausgabe 03/2017 Seminar, 21.–22. Juni

Schutz vor Erschütterungs- und Sekundärschallimmissionen bei Schienenbahnen

Unter Leitung und Mitwirkung von Dr.-Ing. Friedrich Krüger, STUVA e. V., veranstaltet die Technische Akademie Esslingen am 21. und 22. Juni 2017 ein Seminar zum Thema: „Schutz vor Erschütterungs-...

mehr
Ausgabe 03/2017 Jubilar

Dr.-Ing. Karl Morgen 65 Jahre

Herzliche STUVA-Glückwünsche senden wir an Dr.-Ing. Karl Morgen, der im März 2017 seinen 65. Geburtstag feierte. Dr. Morgen ist geschäftsführender Gesellschafter der WTM Engineers GmbH und seit...

mehr
Ausgabe 03/2017 Nachrufe

Dr.-Ing. Hans Walter und Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter Künne verstorben

Die STUVA hat Abschied von zwei langjährigen Weggefährten nehmen müssen. Im Februar starb Dr.-Ing. Hans Walter, ehemaliger Verwaltungsratsvorsitzender der STUVAtec GmbH und Ehrenmitglied der STUVA....

mehr

Ihre Suche nach "" :

5177 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8448 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7435 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14623 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11620 Treffer in "SHK Profi"

12900 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"