Vom 6. bis 8. Dezember 2017 lädt die STUVA Fachleute aus den Bereichen des Bauens und des Betreibens von unterirdischen Anlagen zum wichtigsten Treffpunkt der Branche nach Stuttgart ein. Bei der letzten STUVA-Tagung in Dortmund im Jahr 2015 waren insgesamt mehr als 2400 Fachleute aus über 20 Ländern vor Ort. Zwei Tage wird in Stuttgart in insgesamt rund 70 Fachvorträgen (mit Simultanübersetzung deutsch/englisch und englisch/deutsch) zu Tunnelbau und Tunnelbetrieb referiert. Vertiefte Einblicke in das Mega-Projekt Stuttgart–Ulm bieten der separate Vortragsblock am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstages und die Exkursionen am dritten Tag.
Für viele mobilitätseingeschränkte Menschen sind Elektromobile (E-Scooter) ein unverzichtbares Hilfsmittel für gesellschaftliche Teilhabe. Um auch längere Distanzen barrierefrei zurücklegen zu...
Der Lee-Tunnel in Beckton, London, ist ein Joint Venture Bauprojekt, zu dem sich die Firmen Morgan Sindall, Vinci Construction Grands Projets und Bachy Soletanche zusammengeschlossen haben (MVB JV)....
Die mit dem Bau des Druckstollen beauftragte ARGE der Firmen Limak und AGE wählte für den Vortrieb durch Ophiolith, Flysch, Mélange und Brekzien mit der Aussicht auf Wasserzufluss von bis zu 20 bar...
Mit 15,87 m Durchmesser ist die bei Herrenknecht in Schwanau montierte Tunnelbohrmaschine für den italienischen Santa Lucia Straßentunnel eine imposante Erscheinung. Sie überragt den bisherigen europäischen Rekordhalter um mehr als 20 cm und ist die größte bisher im Schwanauer Werk gefertigte Maschine. Der 4800 Tonnen schwere Bohr-Riese wird im Apennin bei Florenz in den nächsten drei Jahren einen 7528 m langen Tunnel bauen. Er löst den bestehenden Größenrekordhalter ab, der ebenfalls in Italien zum Einsatz kam – ein Erddruckschild für die Galleria Sparvo mit einem Durchmesser von 15,62 m.
Störungszonen stellen im Tunnelbau eine große Herausforderung an Planer, Geologen und Ausführende dar. Nicht immer ist es einfach, Störungszonen zu erkennen und einzugrenzen sowie...
Das Österreichische Nationalkomitee der International Tunnelling Underground Space Association (ITA) veranstaltet mit seinen Mitgliedern, der Österreichischen Gesellschaft für Geotechnik (ÖGG),...
Das stetige Wachstum städtischer Gebiete treibt die Suche
nach zusätzlich nutzbarem, urbanem Raum weltweit voran. Laut einer ITACUS-Studie aus dem Jahr 2010 lebt mehr als die Hälfte der globalen...
Die Ausbaustrecke (ABS) Hanau–Nantenbach ist Teil der Main-Spessart-Bahn zwischen Hanau und Würzburg. Die Strecke ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Betrieb und zählt zu den am stärksten...
Verkehrssicherheit, Verkehrsentlastung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur – das sind die Ziele der österreichischen ASFINAG (Autobahnen- und...