Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 03/2013 TBM-Vortrieb

Maschineller Tunnel­vortrieb beim Wasser­kraftprojekt Chute de Gavet in Frankreich

Weltweit betrachtet, rangiert die Wasserkraft bei der Stromproduktion auf dem dritten Platz hinter Kohle sowie Öl&Gas. Wasserkraft ist somit derzeit die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Sie...

mehr
Ausgabe 03/2013 Ankertechnik

„Semmering-Basistunnel Neu“ – Dauer-Selbstbohranker sichern Voreinschnitt

Eines der zurzeit größten Bauprojekte der ÖBB-Infrastruktur AG ist der „Semmering-Basistunnel Neu“, der sich seit April 2012 im Bau befindet. Voraussichtlich ab dem Jahr 2024 wird die neue...

mehr
Ausgabe 03/2013 Injektion

Innovativer Injektionsschlauch schützt den Nordhavnsvej-Tunnel vor dem Wasserdruck der Ostsee

Der vierspurige Nordhavnsvej-Tunnel ist eines der derzeit größten Bauvorhaben in Kopenhagen und gehört zum Großprojekt Nordhavnsvej-  Vej- og Tunnelentreprise. Er unterquert auf 1,65 km Länge...

mehr
Ausgabe 03/2013 TSM-Vortrieb

Tunnel Sonnenburg: TSM-Vortrieb unter schwierigen geo­lo­gischen Bedingungen

Flankiert wurde die Bauausführung durch ein – für ein Projekt dieser Größenordnung – vermutlich einzigartiges ingenieurgeologisches Untersuchungsprogramm aus felsmechanischen Laborversuchen...

mehr
Ausgabe 03/2013 Pumpspeicherkraftwerk in Linth-Limmern/CH

Schalungsrüttlereinsatz im Hochgebirge – PSW Linthal

In der Schweiz arbeitet die Arge Kraftwerk Limmern seit dem Jahr 2009 im Rahmen der Hochgebirgsbaustelle Projekt „Linthal 2015“ an einem neuen Pumpspeicherkraftwerk (PSW), das die Energieleistung...

mehr
Ausgabe 03/2013 Deutschland

Katzenbergtunnel in Betrieb

Der 8.385 m lange Katzenbergtunnel wurde nach neun Jahren Bauzeit als Deutschlands drittlängster Bahntunnel zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 in Betrieb genommen, nachdem einige Tage zuvor...

mehr
Ausgabe 03/2013 Interview

Sicherheit – vom Tunnelmundloch bis zum Durchschlag

Die Daten der neuen Kanalstrecke sind beeindruckend. Der Kanal ist als Hauptsammler ausgelegt, der in Tiefenlagen ca. 8 bis 40 m unter Gelände im unterirdischen Rohrvortrieb hergestellt wird. Das...

mehr
Ausgabe 03/2013 Österreich

Sanierung des Pfändertunnels

Nach Inbetriebnahme der 2. Röhre Mitte 2012 wurde die 6.585 m lange, zweispurige Bestandsröhre des Pfändertunnels für den Verkehr gesperrt, um sie zu sanieren. Ende 2012 waren die größeren...

mehr
Ausgabe 03/2013 Deutschland

Tunnel Bleßberg: Schalhaut aus Vollkunststoff sichert besseres Ergebnis mit niedrigeren Kosten

Zwar kosten Schalhautwechsel immer Zeit und Geld, im Tunnelbau ist dieser Arbeitsschritt aber besonders aufwändig und teuer. Mit der robusten Vollkunststoffplatte des Typs alkus hat das Unternehmen...

mehr
Ausgabe 03/2013 Italien

Fernbahntunnel in Bologna in Betrieb

Der italienische Netzbetreiber RFI hat am 22. Juni 2012 die neue Verbindung der beiden Schnellfahrstrecken Bologna-Florenz und Bologna-Mailand in Betrieb genommen. Damit wird der Regionalverkehr vom...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"