Die bauma 2013 ist mit 570.000 m2 Ausstellungsfläche und mehr als 3.300 Ausstellern auf Expansionskurs. Die Besucher erwartet eine Vielzahl innovativer Entwicklungen für die Bau-, Baustoff- und...
Eine der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnungen
Auf Einladung der Fakultät Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften unter Dekan Prof. Jürgen Schwarz fand am 1. Februar 2013 eine...
Der Bau des 5,78 km langen Tunnelnetzes für das Forschungsprojekt XFEL (X-Ray Free-electron Laser) erstreckt sich über 3,4 km von Hamburg-Bahrensfeld bis nach Schenefeld im Kreis Pinneberg in...
In den europäischen Röhren wird viel gebaut, um die Tunnel den Anforderungen der EU-Richtlinie zur Sicherheit von Straßentunneln [1] bis spätestens 2019 anzupassen. Der 13. Tunneltest, den der...
Das Thema des Deutschen tunnel-Forums 2013 ist „Licht, Farbe und soziale Sicherheit (Psychologie)“. Wie sehr Licht und Farbe zu unserem Wohl- und Sicherheitsgefühl beitragen, zeigt erst das...
Innerstädtischer Tunnelbau wird zunehmend durch Maschinenvortriebe mit unterschiedlicher Ortsbruststützung geprägt. Im sensiblen Umfeld dichter Bebauung mit umfangreichen Leitungen im Baugrund...
Im Rahmen des vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) durchgeführten Tunneltests werden in ganz Europa viele Tunnel getestet; dadurch ist eine Datenbank mit aktuellen Angaben über die...
Die Hälfte der 60 km langen Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ist in Tunneln trassiert. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Strecke und Planfeststellungsabschnitte und beschreibt im Verlauf von...
Im Herzen der Olympiastadt London sind die ersten fünf Tunnelvortriebe für die insgesamt acht Tunnelröhren des riesigen Infrastrukturprojekts Crossrail gestartet. Der Bau der unterirdischen...
Wie in tunnel 6/2012 (September-Ausgabe) angekündigt, fand im Rahmen des Forschungsprojektes ESIMAS am 20. November 2012 bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach/D ein...