Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 05/2016 Deutschland

Forum Tunnelbau an der RWTH Aachen am 18. November 2016: „Erfahrungen und Lehren aus Großprojekten“

17 Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde am 1. Juni 2016 der Gotthard-Basistunnel feierlich eröffnet; der fahrplanmäßige Betrieb beginnt am 11. Dezember – Grund genug, dieses Zeugnis moderner Baukunst mit einem speziellen Tunnelbau-Forum an der RWTH Aachen University zu würdigen. Die Veranstaltung unter dem Titel „Erfahrungen und Lehren aus Großprojekten“ findet am 18. November 2016 in der Fakultät für Bauingenieurwesen statt. Gleichzeitig soll mit einer Ausstellung an die nicht weniger bewundernswerten Pionierleistungen bei den historischen Alpendurchstichen vor weit über 100 Jahren erinnert werden.

mehr
Ausgabe 05/2016 Deutschland

Auf der InnoTrans 2016 „in die Tiefe“ gehen

Der neue Gotthard-Basistunnel ist vieles: der längste und tiefste Eisenbahntunnel der Welt, ein Meilenstein für Umwelt und Wirtschaft, vor allem aber ist er ein eindrucksvoller Beweis für die...

mehr
Ausgabe 05/2016 Österreich

TU Graz lädt ein zum Workshop „Tunnelbau in Störungszonen“

Am 25. November 2016 veranstaltet die Technische Universität Graz, Österreich, einen Workshop zum Thema „Tunnelbau in Störungszonen – eine Herausforderung“. Das Antreffen von Störungszonen...

mehr
Ausgabe 05/2016

Bahnprojekt Stuttgart–Ulm: Tunnel Widderstall

Das Bahnprojekt Stuttgart–Ulm ist Teil der neuen transeuropäischen Magistrale Paris–Budapest/Bratislava. Die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm als Bestandteil des Projekts quert die Schwäbische Alb und wird von der Planfeststellung in die Abschnitte Albvorland, Albaufstieg, Albhochfläche, Albabstieg und Umbau Bahnhof Ulm unterteilt. Der 962 m lange Tunnel Widderstall liegt auf der Albhochfläche in der Nähe des topografischen Hochpunktes der Strecke. Er wird in offener Bauweise errichtet; die Gesamtkosten werden 37 Millionen Euro betragen.

mehr
Ausgabe 05/2016 Verkehrssicherheit

STUVA: Bodenwarn­leuchten an Gleisquerungen der Stadtbahn in Köln ohne Wirkung – Invertierte Signalschablonen mit positivem Einfluss auf Rotläuferverhalten

LED-Warnleuchten an drei Gleisquerungen Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hatte im September 2011 den Beschluss gefasst, durch einen Versuch mit Bodenwarnleuchten an Gleisquerungen zu...

mehr
Ausgabe 05/2016 Mitgliedschaft

Sieben neue STUVA-Mitglieder

Folgende Firmen sind im ersten Halbjahr 2016 Mitglied der STUVA geworden: ● Hailo-Werk, Haiger (Deutschland) ● Deilmann-Haniel GmbH, Dortmund (Deutschland) ● Albatros Engineering GmbH,...

mehr
Ausgabe 05/2016 Seminar

Lärmschutz im Schienenverkehr

Unter dem Gesichtspunkt „Schienenbonus ade – welche Auswirkungen hat dies auf die Lärmvorsorge?“ leitet Dr.-Ing. Friedrich Krüger von der STUVA ein Seminar zum Thema „Lärmschutz im...

mehr
Ausgabe 05/2016 InnoTrans 2016

International Tunnel Forum auf der InnoTrans: Expertendialog zu topaktuellen Themen der Branche

Auch auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin werden im „International Tunnel Forum“ an zwei Tagen wieder topaktuelle Fragen rund um die Themen Mobilität und Tunnelbau diskutiert. Die Organisation und inhaltliche Ausrichtung dieses Forums am 21. und 22. September 2016 übernimmt die Studiengesellschaft für Tunnel und Verkehrsanlagen e. V. (STUVA). Die erste Veranstaltung am 21. September widmet sich der Fragestellung „BIM – Ein Mehrwert für den Tunnelbau? Im zweiten Forum am 22. September steht das Thema „Unterirdische Bahnhöfe – Ein besonderes Sicherheitsrisiko?“ zur Diskussion.

mehr
Ausgabe 05/2016 Fachveranstaltung

Bauwerke und Baugrund sicher abdichten: Forum Injektionstechnik am 9. und 10. November 2016 in Köln

Als Fortführung der erfolgreichen Veranstaltung 2014 bringt das diesmal zweitägige Forum Injektionstechnik am 9. und 10. November 2016 in Köln wieder alle am Bau Beteiligten zusammen: Planer und Architekten, Sachverständige, Generalunternehmer, ausführende Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Verkehrsunternehmen und Baubehörden. So stellt das Forum Injektionstechnik 2016 einen einzigartigen Treffpunkt der Branche dar und kombiniert eine Vortragsveranstaltung mit einer Fachausstellung zum intensiven Networking. Auf vielfachen Wunsch hin wird dieses Mal eine Abendveranstaltung am ersten Tag das Programm abrunden.

mehr
Ausgabe 05/2016 Planungsauftrag

Hamburger Hochbahn plant den Neubau der U5 Ost mit ZPP Ingenieure und STUVA

Die nächste Großbaustelle in Hamburg wirft ihre Schatten voraus, denn ab sofort beginnt die Planung für den östlichen Bauabschnitt der neuen U-Bahn-Linie 5. Alleine dieser Bauabschnitt wird eine...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5177 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8448 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1087 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14624 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10647 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11620 Treffer in "SHK Profi"

12901 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"