Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 06/2016 Schweiz

TBM-Montage am Eppenbergtunnel: Vortrieb beginnt Anfang 2017

Die Strecke Olten–Aarau ist eine der am stärksten befahrenen Bahnachsen der Schweiz; sie verengt sich zwischen Däniken und Wöschnau von vier Spuren auf zwei. Dieser Engpass soll bis 2020 behoben werden, wodurch sich der Zugverkehr erhöhen wird. Zum Vergleich: Statt täglich 510 Züge, laut Erhebung für das Jahr 2010, sollen 2030 voraussichtlich 830 Züge pro Tag die Strecke befahren. Die Gesamtkosten für den Vierspurausbau Olten–Aarau betragen 855 Millionen Schweizer Franken (777 Millionen Euro). Hauptbauwerk dieses Projektes wird der 3114 m lange, zweigleisige Eppenbergtunnel.

mehr
Ausgabe 06/2016 Brandschutz

Silikonfreie, elastoplastische Brandschutzmasse

Greenbuilding ist auch im Brandschutz ein Thema, um den Verbrauch von Energie und Ressourcen zu senken. Das wird durch Tendonol erreicht, eine Brandschutzmasse ohne Silikon, Halogen und...

mehr
Ausgabe 06/2016 Deutschland

Modernisierung der Rettungszüge

Für die Tunnel der Schnellfahrstrecken Hannover–Würzburg und Würzburg–Mannheim–Stuttgart sind sechs neue Rettungszüge bespannt mit Lokomotiven sowie ein Ersatzzug vorgesehen. Sie...

mehr
Ausgabe 06/2016 Deutschland

Ein Drittel der Tunnel bei Stuttgart 21 vorgetrieben

Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat Ende September 2016 die 20-km-Marke beimTunnelbau für Stuttgart 21 überschritten und damit mehr als ein Drittel der Tunnel fürdie Neuordnung des Stuttgarter...

mehr
Ausgabe 06/2016 Österreich

Jens Günther neu in der Geschäftsführung der Doka Group

Das internationale Schalungsunternehmen Doka mit Sitz im niederösterreichischen Amstetten hat jüngst den diplomierten Bauingenieur und erfahrenen Branchenexperten Jens Günther als neues...

mehr
Ausgabe 06/2016 Österreich

Vortrieb im Perjentunnel – Arbeiten liegen voll im Zeitplan

Seit Mai 2016 stellen rund 150 Mitarbeiter die zweite, rund 3000 m lange Röhre des österreichischen Perjentunnels im Sprengvortrieb her. Ein Lokalaugenschein Mitte Oktober zeigte: alle Arbeiten und...

mehr
Ausgabe 06/2016 Sprengvortrieb

Sandvik Bohrwagen DT1131-SC

Rund 20 km südlich von Innsbruck, bei Steinach am Brenner, liegt die Baustelle Wolf II und der gleichnamige Zufahrtstollen. Er bildet eines der wesentlichsten Vorprojekte zur Umsetzung des Brenner...

mehr
Ausgabe 06/2016 Luxemburg

Tunnel mit weißer Fahrbahn für erhöhte Sicherheit

In Luxemburg setzt man seit einigen Jahren in Tunneln helle Deckschichten auf den Fahrbahnen ein – zur Verbesserung der Sicherheit bei gleichzeitiger Einsparung von Beleuchtungsenergie. Im...

mehr
Ausgabe 06/2016 Bewehrung

Instandsetzung mit Faserbeton

Im Rahmen der Sanierung des Schweizer Tunnels Zuben an der Grimselpassstraße bei Innertkirchen wurde die die chloridbelastete bestehende Betonschale des in den 1960er Jahren bergmännisch erbauten...

mehr
Ausgabe 06/2016 Deutschland

Sechs Jahre nach Baubeginn – Grundstein für Stuttgart-21-Tiefbahnhof gelegt

Aus dem Lautsprecherboxen schallte klassische Musik hinunter ins Baufeld. Die Sprechchöre und Pfiffe der Demonstranten im Hintergrund ließen sich dadurch nicht gänzlich übertönen; die...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5177 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8448 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1087 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14624 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10647 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11620 Treffer in "SHK Profi"

12901 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"