Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 05/2024

Tunnelplanung – Felsmechanische Modelle (AJRM) vs. Klassifizierung

Der Artikel aus tunnel 5/24 beleuchtet zwei Ansätze zur Vorgehensweise bei der Planung im Tunnelbau: das AJRM (Anisotropic Jointed Rock Model) und auf Gebirgskennziffern basierende Klassifizierungssysteme. Die Anwendung dieser Klassifizierungssysteme in Sedimentgesteinen ist jedoch nach Ansicht der Autoren mit großen Risiken behaftet und bietet keine ausreichende Zuverlässigkeit bei komplexen geologischen Verhältnissen. Die Autoren schlagen vor, anstelle dieser Systeme verstärkt das AJRM-Modell weiterzuentwickeln. (Bild: Ingenieurgemeinschaft A44, Bauabschnitt 4.2 und 5)

mehr
Ausgabe 05/2024

Termine

27.02.2025Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei GroßbauvorhabenSeminar mit beschränkter TeilnehmerzahlMontanuniversität Leoben, Studienzentrum, Leoben, ÖsterreichKontakt & Anmeldung:...

mehr
Ausgabe 05/2024

Sunkoshi Marin Diversion Multipurpose Project: TBM schafft Durchschlag in Nepal 11 Monate früher

Das nepalesische Sunkoshi Marin Diversion Multipurpose Project (SMDMP) ist mit einer Länge von 13,3 km einer der längsten TBM-Tunnel durch das Himalaya-Gebirge und erst der zweite Tunnel dieser Art,...

mehr
Sanierung

Aus Alt mach Neu: Tunnelerweiterung unter laufendem Betrieb

In der zweiten Hälfte des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in Europa Hunderte von Eisenbahntunneln gebaut. Sie sind zu großen Teilen heute noch in Betrieb. In den kommenden Jahrzehnten...

mehr
Robbins

Sunkoshi Marin Diversion Multipurpose Project: TBM schafft Durchschlag in Nepal 11 Monate früher

Das nepalesische Sunkoshi Marin Diversion Multipurpose Project (SMDMP) ist mit einer Länge von 13,3 km einer der längsten TBM-Tunnel durch das Himalaya-Gebirge und erst der zweite Tunnel dieser Art,...

mehr
InnoTrans 2024

International Tunnel Forum: Nachhaltigkeit und aktuelle Herausforderungen im Tunnelbau

Vom 24. bis zum 27. September 2024 fand die 14. InnoTrans auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City statt. Zu den Highlights des Veranstaltungsprogramms gehörte auch 2024 wieder das International...

mehr
Österreich

Die letzten TBM des Brenner Basistunnels sind gestartet

Mit einem Festakt wurde die Inbetriebnahme der letzten beiden Tunnelbohrmaschinen des Brenner Basistunnels am 18. September gefeiert. „Wilma“ und „Olga“ werden im österreichischen Projektgebiet die...

mehr
Deutschland

Drainage im Tunnelbau: Hochschulpreis der FH Münster für Absolvent Nils Schröder

Beim maschinellen Tunnelbau werden als Tunnelschale vorgefertigte Tübbinge verwendet. Da aus bauverfahrenstechnischen Gründen die Tunnelbohrmaschine einen größeren Durchmesser als die Tunnelschale...

mehr
Ausgabe 04/2024

Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr, 21.–23.10.2024 in Ostfildern

Ein angemessener Schall- und Erschütterungsschutz erleichtert die Umsetzung von neuen Straßenbahn- und Eisenbahnprojekten sowie die Erweiterung bzw. Erneuerung vorhandener Strecken. Die Bevölkerung im...

mehr
Ausgabe 04/2024 Auszeichnung

STUVA-Mitarbeiter Dr.-Ing. Friedrich Krüger erhält Rudolf-Martin-Ehrenurkunde

Der DIN/VDI-Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) hat seinem langjährigen Mitglied und STUVA-Mitarbeiter Herrn Dr.-Ing. Friedrich Krüger die renommierte...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5153 Treffer in "AT Minerals"

8558 Treffer in "Bundesbaublatt"

8439 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7403 Treffer in "bauhandwerk"

1104 Treffer in "Brandschutz"

1082 Treffer in "Computer Spezial"

5043 Treffer in "dach+holzbau"

14617 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5452 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10629 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5596 Treffer in "metallbau"

1385 Treffer in "recovery"

11569 Treffer in "SHK Profi"

12848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11926 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3956 Treffer in "Ziegelindustrie International"