Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 03/2022 China

Anspruchsvoller Vortrieb für Chinas Wasserversorgungsprojekt Yin Han Ji Wei abgeschlossen

Eine Main Beam TBM mit einem Durchmesser von 8 m erreichte im ersten Quartal 2022 den Durchbruch bei dem chinesischen Projekt Yin Han Ji Wei. Das Tunnelprojekt gilt als eines der anspruchsvollsten, das von einer TBM aufgefahren wurde. Die Teams hatten mit abrasivem, hartem Gestein, über 14 000 Gebirgsschlägen und schweren Wassereinbrüchen zu kämpfen. Die Maschine überwand 17,5 km Tunnel in einer der schwierigsten Geologien, überhaupt. Der Wasserumleitungstunnel durchquert das Qinling-Gebirge in der Provinz Shaanxi mit einer Überdeckung von bis zu 2000 m.

mehr
Ausgabe 03/2022

Längsläufigkeit von Wasser bei Schlauchleitungen durch Tunnelinnenschalen

Bei der Herstellung von Tunnelinnenschalen kommen zur Aufnahme der Beanspruchung durch Wasserdruck sowohl Konstruktionen aus wasserundurchlässigem Beton als auch Abdichtungen mit Kunststoffdichtungsbahnen zum Einsatz. Beide Abdichtungsmöglichkeiten haben gemein, dass entlang eines Tunnelblockes Schlauchleitungen durch die Tunnelschale geführt werden. Der Artikel in tunnel 3/22 geht der Fragestellung nach, inwieweit konstruktionsbedingte Umläufigkeiten des Wassers entlang der Längsrichtung der Schlauchleitungen möglich sind.

mehr
Ausgabe 03/2022 Deutschland

U5 Europaviertel, Frankfurt: Tunnelvortrieb abgeschlossen

Die Verlängerung der Stadtbahn-Linie U5 in Frankfurt a.M. wird das Europaviertel an das städtische U-Bahn-Netz anbinden. Die ARGE U5 Europaviertel, bestehend aus den Porr-Teams des Ingenieurbaus,...

mehr
Ausgabe 03/2022

Einsparung von Energie und Rohstoffen und Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch Innovationen im Tunnelbau

Der Klimaschutz und die geopolitische Situation stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Zum Schutz des Klimas müssen wir den CO2-Ausstoß verringern und den Verbrauch fossiler Energien senken. Der Krieg in der Ukraine führt uns die Abhängigkeit unserer Wirtschaft von fossilen Energien und deren Verfügbarkeit und Kosten sehr deutlich vor Augen und macht Einsparungen noch dringlicher als sie bisher schon waren. Ebenso wird die Bedeutung der Lieferketten sowie der Verfügbarkeit von Rohstoffen auch für die Bauwirtschaft immer deutlicher. Auch durch eine Optimierung der Planung seitens der Bauherrn und der Planer können erhebliche Reduzierungen der CO2-Emissionen, des Energie- und Rohstoffbedarfs und damit auch der Kosten für konventionellen Tunnelbau erzielt werden. Im Beitrag werden Möglichkeiten aufgezeigt und anhand von Beispielen erläutert.

mehr
Ausgabe 03/2022 Nachruf

Prof. Dr.-Ing. E. h. Robert Fechtig mit 91 Jahren gestorben

Am 1. Februar 2022 verstarb im Alter­ von 91 Jahren Prof. Dr.-Ing. E. h. Robert Fechtig. Die STUVA verliert mit ihm nicht nur einen hochgeschätzten Kolle­gen­ aus dem Gebiet des unterirdischen Bauens,...

mehr
Swiss Tunnel Congress 2022 | Advertorial

Amberg Group AG

Für eine intelligente Nutzung von Raum

Für eine intelligente Nutzung von Raum Amberg bietet seit über 50 Jahren Expertise im gesamten Zyklus von Planung, Bau und Instandhaltung von Infrastrukturen. Angesichts der zunehmenden Verstädterung...

mehr
Ausgabe 02/2022

DESOI w.i.l.m.a. – Wireless Injection Logging Monitoring Assistent

Tradition und Innovation, das muss kein Widerspruch sein, wie das Familienunternehmen Desoi aus Hessen zeigt. Ganz im Sinne von Charles Darwin, dass nur diejenigen vorankommen, die mit der Zeit gehen und sich rechtzeitig anpassen, hat der Spezialist für Injektionstechnik sich die Aufgabe gestellt, die Arbeiten auf der Baustelle mit modernen Mitteln zu erleichtern. Mit dem Aufzeichnungs- und Dokumenta­tionsgerät Desoi w.i.l.m.a. ist mit der Integration von Mechanik und modernster Elektronik der Sprung in die Industrie 4.0 gelungen.

mehr
Ausgabe 02/2022 Kanada

Tunnelvortrieb für Kanadas größten Abwasserkanal abgeschlossen

Am 3. März 2022 schloss eine Robbins Single Shield TBM mit einem Durchmesser von 7,95 m den Vortrieb im Ashbridges Bay Outfall Tunnel in Toronto, Ontario, ab. Die Maschine startete im März 2021 aus...

mehr
Ausgabe 02/2022 Rumänien

Porr baut ersten Autobahn-Zwillingstunnel in Rumänien

Porr Rumänien wurde von der staatlichen Straßengesellschaft CNAIR mit der Planung und dem Bau der Autobahn Sibiu–Pites¸ti, Abschnitt 4 (Tigveni–Curtea de Arges¸) beauftragt. Dabei handelt es sich um...

mehr
Ausgabe 02/2022

Brandbergtunnel: Konzepte und Schutzmaßnahmen für den Vortrieb in asbesthaltigem Gestein

Der 880 m lange Brandbergtunnel bei Winden im Elztal (Baden-Württemberg) ist Teil der Ortsumfahrung B294, die bis 2024 fertiggestellt sein soll. Im Zuge der Vortriebsarbeiten am Brandbergtunnel wurde...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8585 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"