Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 06/2018 Singapur

Geoconsult Asia Singapore: 20-jähriges Jubiläum & Symposium

Mit über 200 Gästen und Mitarbeitern feierte Geoconsult Asia Singapore sein 20-jähriges Bestehen in der Asien-Pazifik-Region. Zu diesem Anlass veranstaltete Geoconsult im September 2018 ein...

mehr
Ausgabe 06/2018 STUVA-YEP

Vorträge mit Exkursionen zu Baustellen des Projekts Stuttgart–Ulm

Nach dem ersten erfolgreichen Workshop zur Digitalisierung im Tunnelbau an der Ruhr-Universität Bochum kamen die Mitglieder des Forums for Young Engineering Professionals (STUVA-YEP) Mitte Oktober zu...

mehr
Ausgabe 06/2018 Neues Forschungsprojekt mit Beteiligung der STUVA

Konzepte und Verfahren zur brandschutztechnischen Ertüchtigung und Nachrüstung unterirdischer Verkehrsbauwerke (KOINOR)

MotivationEin Feuer in einem Tunnel ist nicht nur für Menschen eine direkte Bedrohung. Ab Temperaturen von ca. 300 °C können auch massive Schäden an dem Bauwerk selbst entstehen. Zahlreiche...

mehr
Ausgabe 06/2018 Neues Forschungsprojekt mit Beteiligung der STUVA

Evaluierung und Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte für Eisenbahntunnel (SIKET)

Unter Beteiligung der STUVA startete im August 2018 ein neues Projekt „Evaluierung und Weiterentwicklung der Sicherheitskonzepte für Eisenbahntunnel (SIKET)“, das vom Bundesministerium für...

mehr
Ausgabe 06/2018 Österreichischer Tunneltag 2018

STUVA-Forschung mit Innovationspreis ausgezeichnet

Wasserdurchlässiges Ringspaltmaterial für einschalige Tübbingbauweise

Am 10. Oktober 2018 hat das Österreichische Nationalkomitee der International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) die STUVA für die „Entwicklung eines wasserdurchlässigen Ringspaltmaterials für eine einschalige dränierende Tübbingbauweise“ mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Während einer feierlichen Zeremonie im Rahmen des Österreichischen Tunneltages 2018 wurde die Trophäe an die STUVA und ihre Forschungspartner IMM Maidl & Maidl (Deutschland), Porr Bau GmbH (Österreich) und MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG (Deutschland) übergeben. Das Preiskomitee des Österreichischen Tunneltages würdigt mit dem Preis regelmäßig besonders kreative Entwicklungen im Tunnelbau.

mehr
Ausgabe 06/2018 Malaysia

MMC-Gamuda setzt nach Kostenschnitt von 21,5 % unterirdische Arbeiten an MRT Linie 2 in Kuala Lumpur fort

Am 26. Oktober 2018 gab das Finanzministerium Malaysias bekannt, dass die Schnellbahnlinie 2 (MRT Linie 2) Sungai Buloh-Serdang-Putrajaya (SSP) von MMC-Gamuda fortgeführt werden wird, nachdem das Unternehmen einer größeren Kostenreduktion für die unterirdischen Arbeiten zugestimmt hatte. Das MRT-Projekt ist ein strategisches Bauprojekt der Regierung, das die Anbindung des öffentlichen Schienennetzes in Klang Valley verbessern soll.

mehr
Ausgabe 06/2018 Australien/Japan

JIM Technology erwirbt 50 % von Terratec

Terratec gibt die Übernahme von Unternehmensanteilen durch seinen langjährigen Geschäftspartner JIM Technology aus Japan bekannt. Beide Unternehmen kooperieren seit acht Jahren und haben weltweit mehr...

mehr
Ausgabe 06/2018 Japan

Schwergewicht startet Bau der Schnellstraße 5 in Hiroshima

Robbins-Hydroschildmaschine mit 13,7 m Durchmesser hat am 18. September 2018 den Vortrieb aufgenommen

Eine Robbins-Hydroschildmaschine mit einem Durchmesser von 13,7 m hat am 18. September 2018 im japanischen Hiroshima den Vortrieb durch das Felsgestein für den Bau der Schnellstraße 5 aufgenommen. Die Maschine wurde im OFTA-Verfahren (Onsite First Time Assembly) an ihrem Startplatz im Stadtgebiet zusammengesetzt, da das bauausführende Joint Venture Obayashi-Taisei-Kosei bei der Maschinenmontage einen rigiden Zeitplan von acht Monaten einhalten musste. „Dieser Termin war sehr wichtig. Doch nun, nach dem Zusammenbau der TBM, bin ich überzeugt, dass OFTA das richtige Verfahren für dieses Projekt war“, sagt Ryota Akai, stellvertretender Projektleiter für das Obayashi JV.

mehr
Ausgabe 06/2018

Modularer Ingenieurbaukasten für den Tunnelbau

Der Individual- und Güterverkehr wird weiterhin steigen – und dies weltweit. Laut dem deutschen Statistischen Bundesamt leben heute mehr als die Hälfte aller Menschen bereits in Städten und der umliegenden Peripherie. Der Treiber für diese Infrastrukturentwicklungen sind die Globalisierung und Urbanisierung mit der daraus entstehenden Mobilität von Menschen, Rohstoffen und Gütern. Die Anforderungen an den Ingenieurbau sind deshalb enorm gestiegen – auch mit Blick auf die Bauwerke der Verkehrs- und Versorgungsnetze. In diesem Zusammenhang spielen Tunnel- und Brückenbauwerke eine zentrale Rolle. Ihr Bau wird in der Regel international ausgeschrieben, so dass es für die anbietenden Bauunternehmen wirtschaftlich essentiell ist, zuverlässige und exakt definierbare Baumaschinen oder Schalungs- und Gerüstsysteme einsetzen zu können.

mehr
Ausgabe 06/2018 Norwegen

Doppel-Durchbruch bei der Follo Line

Nach je rund 9 km durch knallharten Gneis schaffen die Tunnelbohrmaschinen „Queen Eufemia“ und „Queen Ellisiv“ am 11. September 2018 den Doppeldurchbruch nahe der Osloer Innenstadt. Das Follo Line Projekt ist das derzeit größte Infrastrukturprojekt Norwegens und umfasst den Bau des längsten Eisenbahntunnels des Landes. Die beiden 20 km langen Tunnelröhren verbinden Oslo mit dem südlicheren Ski und sollen so die Fahrzeit für Pendler ab 2021 um die Hälfte verkürzen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"