Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 02/2010 Neue Produkte

Neues Rohrschirmsystem von Ceresola

Vor rd. 3 Jahren hat die Ceresola TLS AG neben ihren bewährten Produkten Tüb- bingschalungen/Tübbinganlagen und System- und Spezialscha-lungen für den Tunnelbau das Produkt „Rohrschirmsysteme“...

mehr
Ausgabe 02/2010 bauma-Vorbericht

bauma 2010 in München wieder ausgebucht

Die bauma vom 19. bis 25. April 2010, Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau-maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, wird auch in 2010 trotz zusätzlicher Flächen...

mehr
Ausgabe 02/2010 Innerstädtischer Tunnelbau – Sicherungsmaßnahmen

Steuerung von Sicherungsmaßnahmen im innerstädtischen Tunnelbau

Im Einflussbereich von Tun-nelbauwerken liegen regelmäßig sensible Bauwerke, die gegenüber unverträglichen Ein- wirkungen entsprechend gesi- chert werden müssen. Die Wechselwirkungen zwischen...

mehr
Ausgabe 02/2010 Förderbandsysteme

Förderbänder beim „Lower Northwest Interceptor“ Projekt

Der Bohrgutaustrag ohne Schutterwagen lässt einen reibungslosen, kontinuierlichen Betrieb hinter den Tunnelbohr-maschinen zu, dies belegen neueste wöchentliche EPB-Vortriebsleistungen von bis zu...

mehr
Ausgabe 02/2010 Forschungsprojekt GeoTU6

GeoTU6 – ein tunnelgeothermisches Forschungsprojekt

Untertägige Hohlräume stehen im Fokus geothermischer Überlegungen für Niedrigener-giesysteme. Sie weisen einen hohen Grad an Erdberührung auf und können mit relativ geringem technischem...

mehr
Ausgabe 02/2010 InnoTrans 2010

Tunnelbereich wächst mit der Messe

Bereits Monate vor dem Start der InnoTrans vom 21. bis 24. September 2010 zeichnet sich ab, dass die internationale Leitmesse der Schienenver-kehrstechnik in diesem Jahr weiter wächst. Ende September...

mehr
Ausgabe 02/2010

D-A-CH-Treffen 2009

Das traditionelle D-A-CH-Treffen von Tunnelbauern aus den 3 deutschsprachigen Län-dern Deutschland, Österreich und der Schweiz fand zum 23. Mal statt, und zwar am 10. und 11. September 2009 in...

mehr
Ausgabe 02/2010 Österreich

2. Röhre des Roppener Tunnels in Betrieb

Für den 5,1 km langen, einröhrigen Roppener Tunnel bei Imst für die Autobahn im Tiro-ler Oberinntal wurde eine zweite Röhre überwiegend in bergmännischer Bauweise (Spreng- vortrieb im...

mehr
Ausgabe 02/2010

Österreich Koralmbahn: Ausschreibung des längsten Tunnelbauloses

Die Koralmbahn ist die Ver-längerung des transeuropäi-schen Korridors VI und Teil der Achse von Danzig über Warschau und Wien nach Triest, Venedig und Bologna, also die Verbindung der Ostsee mit...

mehr
Ausgabe 02/2010 Österreich

Sicherheitstechnische Aufrüstung des Arlberg-Eisenbahntunnels

Im 10,5 km langen, zweigleisigen Arlberg-Eisenbahn-tunnel (Bauzeit 1879–1894) zwischen Langen und St. Anton wird eines der größten sicherheitstechnischen Bauvorhaben der Österreichischen...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5175 Treffer in "AT Minerals"

8585 Treffer in "Bundesbaublatt"

8447 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7436 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14622 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5493 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1408 Treffer in "recovery"

11619 Treffer in "SHK Profi"

12899 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"