Im Rahmen der Preisverleihungsgala in Genua, Italien, wurden die Gewinner der sieben Kategorien der 10. Jubiläumsausgabe der ITA Tunnelling Awards bekannt gegeben und die Brunel-Trophäen...
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG) hat am 5. November 2024 Martin Herrenknecht mit dem Innovationspreis der Deutschen Mobilitätswirtschaft in der Kategorie Persönlichkeit...
Zwischen Diez und Fachingen erneuert die Porr den 426 m langen, zweigleisigen Fachinger Tunnel aus dem 19. Jahrhundert. Im Auftrag der Deutschen Bahn übernimmt die Porr in einer ARGE mit Feldhaus...
Am 22. Mai 2025 wird der 10. Felsmechanik- und Tunnelbautag im WBI-Center in Weinheim (Deutschland) stattfinden. Das eintägige Symposium wird veranstaltet von der WBI GmbH mit Unterstützung und Sponsoring der DB InfraGO AG sowie mit Unterstützung des Arbeitskreises Bautechnik des Württembergischen Ingenieurvereins.
Nach einer weltweiten Vorauswahl hat die International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) Helen Roth zu ihrer neuen Geschäftsführerin ernannt, um die wichtige Arbeit und die Projekte...
Seit mehr als 45 Jahren führt die STUVA eine Statistik zum Tunnelbau in Deutschland. Auf Grundlage einer jährlichen Erhebung bei Bauherren, Baufirmen und Planern werden die Daten in konsolidierter Form regelmäßig veröffentlicht. Anlass hierzu war und ist eine entsprechende Anregung der International Tunnelling and Underground Space Association [1].
Im Jahr 2021 wurde das Projekt Västlänken (West Link/Westanbindung), ein Eisenbahntunnel unter dem Stadtzentrum von Göteborg, in der tunnel-Ausgabe 06/2021 vorgestellt. Drei Jahre später sind mehrere Abschnitte des Tunnelbauwerks für den Ausbau und die Verlegung der Gleise übergeben worden, während in anderen Teilen der Vortrieb noch in vollem Gange ist. Dieser Artikel gibt einen aktuellen Überblick über den Stand des Projekts und stellt ausgewählte technische Lösungen vor, wie z. B. Betonsäulen zur Stützung großer Felskavernen und einen der ersten NÖT-Vortriebe in Schweden.
Die Arbeiten der ARGE Tunnel Hauptbahnhof (ATH) gehen voran. Der Startschacht für die Tunnelbohrmaschinen vor der Donnersberger Brücke wurde im Sommer 2024 fertiggestellt, die Arbeiten am Rettungsschacht RS 3 sind in vollem Gange, und am Hauptbahnhof wird seit Oktober 2024 die Ebene E-4 ausgehoben.
Der mehr als 150 Jahre alte Elleringhauser Eisenbahntunnel wird umfassend erneuert. Um eine neue Innenschale einzubauen, mussten Kabelkanäle aus Beton am Fuß der Tunnelwand beseitigt werden. Die...
Der neueste Superloader des schweizerischen Herstellers ITC SA, Typ ITC 315SL, hat kürzlich seine Arbeit bei der Stockholmer U-Bahn abgeschlossen. Das von OHLA für die Region Stockholm durchgeführte Projekt Kungsträdgården umfasst den Bau von zwei eingleisigen Tunneln, einem Servicetunnel und Querschlägen; die Gesamtlänge der Tunnelstrecke beträgt rund 4500 m. Mehr dazu erfahren Sie im Bericht in tunnel 1/2025.
Mitte Oktober 2024 hat das Unternehmen SBM Mineral Processing an seinem Hauptsitz im oberösterreichischen Oberweis die neue mobile Betonmischanlage SBM Euromix 1600 Nova vor. Mit einer...
Mit mehr als 230 Teilnehmern fand Anfang November 2024 das fünfte Forum Injektionstechnik in Kölner Maternushaus statt. Damit konnte die gute Besucherzahl aus dem Jahr 2022 übertroffen werden. Die...
Am 7. September 2024 sind ca. 15 STUVA-YEPs und 10 Vortragende zum Workshop „Smart-Tunnels – Die Zukunft“ und zur Baustellenexkursion des Kramertunnels nach Garmisch-Partenkirchen gereist. Die...
27.02.2025Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei GroßbauvorhabenSeminar mit beschränkter TeilnehmerzahlMontanuniversität Leoben, Studienzentrum, Leoben, ÖsterreichKontakt & Anmeldung:...