Suche

Ihre Suche nach "" ergab 2036 Treffer

Ausgabe 04/2015 Deutschland

Drittes Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium

Am 7. Mai fand das Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium an der Fachhochschule Münster unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner vom Institut für unterirdisches Bauen (IuB) statt. Rund 200...

mehr
Ausgabe 04/2015 Schweiz

Swiss Tunnel Congress 2015

Vom 10. bis zum 12 Juni 2015 veranstaltete die Swiss Tunnelling Society – Fachgruppe Untertagbau (FGU) des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) – den 14. Swiss Tunnel Congress im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Knapp 800 Besucher nahmen an einem hochklassigen Vortragsprogramm teil, das flankiert wurde durch das Swiss Tunnel Colloquium am Vortag, eine parallele Fachausstellung sowie durch Exkursionen zu aktuellen Schweizer Tunnelbauprojekten am Abschlusstag.

mehr
Ausgabe 04/2015 Australien

Neue Autobahn M4 East in Sydney bekommt 5,5 km langen Tunnel

Die zur CIMIC Group gehörende Firma Leighton Contractors wurde von der WestConnex Delivery Authority (WDA) mit der Konzeption und dem Bau der Autobahn M4 East Motorway beauftragt. Partner in der beauftragten ARGE sind die Firmen John Holland und Samsung C&T. Die insgesamt 7 km lange M4 East wird bei Homebush Bay Drive an die M4 angeschlossen und beinhaltet einen 5,5 km langen Tunnel mit je drei Richtungsfahrbahnen.

mehr
Ausgabe 04/2015 Vereinigte Arabische Emirate

Metro-Erweiterung für Dubai Expo 2020 erhält 4 km Tunnelabschnitt

Im April 2015 genehmigte Scheich Mohammed bin Rashid Al Maktoum (Vizepräsident und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Herrscher von Dubai) eine 15 km lange Erweiterung der Roten Linie von Dubais Metro. Das sogenannte Projekt „Route 2020“ soll an der Nakheel Harbour & Tower Station abzweigen und zum Gelände der Expo 2020 in die Nähe des Al Maktoum International Airports führen. Die künftige Rote Linie verläuft über 11 km und fünf Station als Hochbahn; weitere 4 km mit zwei Stationen liegen unter der Erde.

mehr
Ausgabe 04/2015 Deutschland

DBV ehrt Dr. Karl Morgen mit der Emil-Mörsch-Denkmünze

Mit großer Freude nahm Dr.-Ing. Karl Morgen, 1. stellvertretender Vorsitzender im Vorstand der STUVA – Studiengesellschaft für unterirdische Verkehrsanlagen – die Emil-Mörsch-Denkmünze des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins (DBV) entgegen. Der DBV würdigt mit seiner höchsten Auszeichnung das über alle Fachdisziplinen angelegte Wirken von Dr. Morgen.

mehr
Ausgabe 04/2015 Vereinigtes Königreich

Mission erfüllt: Crossrail-Tunnelvortriebe beendet

Mit dem Durchbruch der Crossrail-Tunnelbohrmaschine Victoria in die Station Farringdon am frühen Morgen des 23. Mai um 5.30 Uhr hat London ein Stück Tunnelbaugeschichte geschrieben: Victoria ist die letzte von acht Herrenknecht TBM, die ab Mai 2012 innerhalb von drei Jahren gemeinsam 42 Tunnelkilometer mitten durch das Herz der englischen Hauptstadt gegraben haben. Mit dem Abschluss der Tunnelvortriebsarbeiten sind 65 % des Crossrail-Gesamtprojekts fertiggestellt.

mehr
Ausgabe 04/2015 ITA

Karl Fridolf ist COSUF-Preisträger 2015

Einer der Höhepunkte des Workshops „Alternde Tunnel – Sicherheit bei Betrieb und Sanierung“ und des Jahrestreffens der ITA COSUF im kroatischen Dubrovnik war die Vorstellung des Preisträgers des ITA COSUF Awards 2015, des Schweden Karl Fridolf. Der junge Ingenieur und Forscher am Technischen Forschungsinstitut SP (Schweden) wurde für seine Diplomarbeit zum Thema Evakuierung von Bahntunneln geehrt.

mehr
Ausgabe 04/2015 ITA

ITA Tunnelling Awards: Bereits 50 Kandidaturen eingegangen

Im Rahmen ihrer Strategie, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Themen im Umfeld von Tunnelbau und Untertagebau voranzutreiben, hat die International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) im März 2015 ein eigenes Award-Programm für den Tunnelbau aufgelegt. Seit Beginn der Anmeldefrist haben sich bereits mehr als 30 Kandidaten beworben. Die in die engere Wahl genommenen Projekte sollen im September 2015 offiziell vorgestellt werden. Die ausgewählten Kandidaten werden ihre Projekte am 19. November 2015 im Rahmen einer eintägigen Konferenz im VersuchsstollenHagerbach in Flums Hochwiese in der Schweiz vorstellen. Die Gewinner werden am selben Abend im Rahmen eines Banketts bekannt gegeben.

mehr
Ausgabe 04/2015 Deutschland

Neubaustrecke Wendlingen–Ulm: Durchschlag beim Tunnel Imberg

Die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH hat am 30. Juni 2015 nach drei Monaten Bauzeit den knapp 220 m langen bergmännischen Abschnitt des Tunnels Imberg auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm durchgeschlagen. Trotz teilweise schwieriger Verhältnisse – der Imberg besteht bereichsweise aus verkarstetem Kalkstein – liegen damit laut DB die Arbeiten im Zeitplan.

mehr
Ausgabe 04/2015 Österreich

Semmering-Basistunnel: Implenia, Hochtief und Thyssen bauen den Tunnel Gloggnitz

Eine Arbeitsgemeinschaft aus Implenia, Hochtief Infrastructure Austria und Thyssen Schachtbau ist von der ÖBB-Infrastruktur AG beim Bau des Semmering-Basistunnels (SBT) mit dem Baulos SBT1.1 „Tunnel Gloggnitz“ beauftragt worden. Das Volumen beläuft sich auf 457 Millionen Euro.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5177 Treffer in "AT Minerals"

8590 Treffer in "Bundesbaublatt"

8448 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7435 Treffer in "bauhandwerk"

1106 Treffer in "Brandschutz"

1086 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14623 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10646 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1409 Treffer in "recovery"

11620 Treffer in "SHK Profi"

12900 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"