Schweiz

Chienbergtunnel:  Sanierungs­arbeiten 6 Jahre nach Eröffnung

Der 2,3 km lange, zweispurige Chienbergtunnel, Umfahrungstunnel von Sissach, ging nach 6 Jahren Bauzeit kurz vor Weihnachten 2006 in Betrieb und wird heute von rd. 15.000 Fahrzeugen täglich genutzt. Seinerzeit verdoppelten sich die Baukosten von fast 180 auf 330 Mio. CHF (275 Mio. €), und zwar

durch einen Tagbruch von 4.000 m³ zwei Jahre nach dem Anstich mit 8 Monaten Verzögerung (Mehrkosten 25 Mio. CHF/21 Mio. €) und

durch in 2004 unerwartet schnelle Hebungen der Tunnelsohle bis zu 75 cm auf 370 m Länge infolge Quellen des Gipskeupers, der beim Tunnelbau durch eindringendes Wasser quillt; als Gegenmaßnahme wurde das steife Sohlgewölbe durch eine Knautschzone darunter ergänzt, ausgebaut als Fluchtweg und Kabelstollen (Mehrkosten 100 Mio. CHF/83 Mio. €). Der Tunnel hat eine bis 1,10 m dicke Innenschale mit Ringschluss etwa alle 450 m.

Bisher haben sich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Hebungen bewährt, jedoch wurden jetzt am nachgiebigen Ausbau Sanierungsarbeiten notwendig. Die Sohle der Knautschzone hat sich in den letzten 6 Jahren um bis zu 76 cm  infolge Ausfalls von Felsankern in der Sohle gehoben (wird mit Saugbagger abgetragen) und die Tunnelsohle, also die Fahrbahnplatte, infolge seitlichen Quelldrucks einseitig etwas gewölbt. Es wurde ein neues Gleitsystem eingeführt, wobei der Tunnel auf zwei Balken aus Beton zu stehen kommt, die auf neuartigen Knautschkörpern ruhen. Um dem Quelldruck von unten zu begegnen, werden durch die erneuerte Betonplatte der Knautschzone 700 Felsanker 20 m tief in den Boden gebohrt und entsprechend vorgespannt. Die Arbeiten wurden Ende 2012 beendet. Dabei mussten über 600 m³ Material abgebaut werden. Man rechnet damit, dass man derartige Eingriffe erst wieder in etwa 6 Jahren zu machen hat.⇥G.B.

Literatur/References

[1] Hebungen im Chienbergtunnel Sissach. Tunnel 7/2004, p. 8

[2] Untersuchung des Tagbruchs beim Chienbergtunnel. Tunnel 1/2005, p. 7

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2011 Schweiz

Umfahrungstunnel Lungern – Durchschlag und Ausbau

Für den Tunnel zur Umfahrung von Lungern wurde zuerst von Norden nach Süden ein 3,5?km langer Erkundungsstollen mit einer Tunnelbohrmaschine (4,75?m Durchmesser) aufgefahren (2000 – 2003). Wegen...

mehr
Ausgabe 05/2021 Mexiko

Rechteckige Vortriebsmaschine erzeugt flache Tunnelsohle

Im Auftrag der ältesten Silbermine Mexikos, Fresnillo Plc, bohrt die MDM5000 einen Minenzugangstunnel in Andesit und Schiefer mit Quarzeinschlüssen, der früheren Versuchen mit Teilschnittmaschinen...

mehr
Ausgabe 07/2012 Schweiz

Südumfahrung Visp: Tunnel Eyholz

Die Umfahrung ist ein wichtiges Teilstück der zukünftigen von Lausanne bis Brig-Glis durchgehenden richtungsgetrennten Nationalstr. A9 im Kanton Wallis; von den 8,8 km sind rd. 7 km Tunnelbauwerke...

mehr
Ausgabe 02/2020

Stuttgart 21 – 17 Kilometer Tunnel im Anhydrit: Lessons learned

1 Einleitung Der Tunnelbau im anhydritführenden Gebirge ist bereits seit der Gründung des Büros WBI im Jahr 1980 ein Schwerpunkt unserer Arbeit. So haben wir bei Planung und Bau des...

mehr
Ausgabe 03/2011 Schweiz

Umfahrung von Küblis: Tunnelanschlag

Für die 3.350?m lange Umfahrung von Küblis im Kanton Graubünden wurden in den vergangenen zwei Jahren umfangreiche Vorarbeiten für den Tunnelbau ausgeführt, so der Voreinschnitt Dalvazza...

mehr