Sanierung des Simplontunnels ab Februar 2025
Die SBB saniert in den nächsten vier Jahren den Simplontunnel. Die erste Bauetappe hat Anfang Februar 2025 begonnen. Die Oströhre des Simplontunnels muss auf der gesamten Länge saniert werden. Dabei werden Teile des Gewölbes instandgesetzt und die Entwässerung wird optimiert.
Die SBB saniert in den nächsten vier Jahren den Simplontunnel. Die erste Bauetappe hat Anfang Februar 2025 begonnen
Credit/Quelle: SBB/CFF/FFS
Seit seinem Bau Anfang des 20. Jahrhunderts bildet der Simplontunnel eine wichtige Eisenbahnverbindung zwischen der Schweiz und Italien. Heute verkehren täglich über 250 Züge zwischen Brig und Domodossola/Iselle. Der Tunnel besteht aus zwei getrennten, knapp 20 Kilometer langen Röhren, die regelmäßig unterhalten werden.
Die Oströhre des Simplontunnels ist etwas älter (1905) und muss bis 2028 auf der gesamten Länge saniert werden. Die Kosten sind auf 55 Millionen Schweizer Franken (rund 59 Millionen Euro) veranschlagt.
Die Arbeiten finden von 2025 bis 2028 jedes Jahr jeweils über einen Zeitraum von sechs Monaten statt. Sie werden mit den Arbeiten in anderen Schweizer Tunneln abgestimmt, sodass ein Mindestangebot an Personen- und Güterzügen durch die Alpen sichergestellt ist.
Die erste Bauetappe führt die SBB zwischen dem 3. Februar und dem 27. Juli 2025 unter laufendem Betrieb durch. Der Güterverkehr ist insofern von den Bauarbeiten betroffen, als der wichtige Vier-Meter-Korridor im Simplontunnel stark begrenzt ist.