Ungefähr 950 Tunnelbauer aus aller Welt trafen sich vom 14. bis 20. Mai 2010 in Vancouver/CDN. Anlass war die 36. Jahrestagung der ITA – International Tunnelling and Underground Space Association...
Auch in Zukunft werden die Kopenhagener in den Genuss von Fernwärme kommen. Hierfür führte die Energiegesellschaft Københavns Energi deren bislang größtes Bauprojekt durch: die Errichtung...
Nach der Eröffnung der STUVA-Tagung unter dem Motto „Tunnel – Räume für zukunftssichere Mobilität“ und dem Festvortrag über „Die neue HafenCity Hamburg: Konzeption und verkehrliche...
Mit der im Bau befindlichen Wehrhahn-Linie wird der heute bereits vorhandene U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee gekreuzt, der als zentraler Umsteigepunkt erheblich an Bedeutung gewinnen wird.
Die ca. 3,4...
Parallel zum Vortrieb kamen auf allen Baustellen die Rohbau-Ausrüstung und die Betonarbeiten für den Innenausbau voran. Ende 2009 waren 85 von 176 Querschlägen ausgerüstet und etwa 9427 m...
Bedeutung des Ceneri-Basistunnels
Die Rampen der heutigen Bahnstrecke am Ceneri weisen Steigungen von bis zu 26‰ auf. Bei einem Verzicht auf den Bau des Ceneri-Basistunnels wären für den...
Anforderungen an die
Vermessung
Höchstens 25 cm quer und längs zum Tunnel und 12,5 cm in der Höhe werden als Ab-
weichungen bei den Durch-
schlägen am Gotthard toleriert. Um mit hoher...
Großbauwerk
auf begrenztem Raum
Die Nordzufahrt des Gott-
hard-Basistunnels wird seit 2005 im Reusstal gebaut – ein Tal, durch das bereits heute wichtige Transit-Strecken führen: die...
Die Bahntechnik umfasst alle Komponenten und Systeme, die zum „engeren technischen System Eisenbahn“ gehören: Fahrbahn, elektrische Anlagen für die Stromversorgung der bahntechnischen und...
Am 9. April 2010 vollendete Ministerialrat Dipl.-Ing. Joachim Naumann, Leiter des Referates Brücken-, Tunnel- und sonstige Ingenieurbauwerke in der Abteilung Straßenbau des Bundesministeriums...