Am 13. Juli 2015 feierte IL & FS Transportation Networks Limited (ITNL) den Durchbruch des letzten Abschnitts von Indiens längstem Straßentunnel im Bundesstaat Jammu und Kaschmir zwischen Chenani (im Süden) und Nashri (im Norden). Das Tunnelprojekt Chenani-Nashri ist Teil des ambitionierten 286 km langen, vierspurigen Ausbaus des Jammu-Srinagar National Highways.
Der Lötschberg-Basistunnel wurde aus finanzpolitischen Überlegungen in einer ersten Etappe nur reduziert gebaut und 2007 in Betrieb genommen. Von den 34,6 Tunnelkilometern sind heute 21 km im Abschnitt Frutigen–Ferden lediglich einspurig befahrbar. Die BLS AG hat am 17. August 2015 den Auftrag für die Planung des Weiterausbaus des Lötschberg-Basistunnels öffentlich ausgeschrieben. Die Planungsarbeiten sollen 2016 beginnen und umfassen den Doppelspurausbau Ferden–Mitholz sowie als Option den Vollausbau Ferden–Frutigen.
Um die Verlagerung der alpenquerenden Gütertransporte von der Straße auf die Schiene weiter zu steigern, soll die Gotthard-Achse zu einem 4-Meter-Korridor ausgebaut werden. Das größte Teilprojekt dieses Vorhabens ist der Ersatz des Bözbergtunnels durch einen neuen 2,6 km langen, zweigleisigen Tunnel
Auf der Grundlage des Staatsvertrages zwischen Österreich und dem früheren Jugoslawien aus dem Jahr 1977 haben die österreichischen und slowenischen Autobahnbetreiber ASFINAG und DARS Mitte April 2015 die gemeinsame Finanzierung und Ausführung des Vollausbaus des knapp 7,9 km langen Karawankentunnels auf der Karawankenautobahn (A11) beschlossen.
Der 4,8 km lange Steinbühltunnel, der in Spritzbetonbauweise herzustellende Teil des Albaufstiegs auf der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm, wird noch in diesem Jahr den Durchschlag seiner Hauptvortriebe erleben. Über die tunnelbautechnischen Besonderheiten in diesem Abschnitt kann nach 86 % vorgetriebener Strecke berichtet werden.
Beim maschinellen Tunnelvortrieb wird über die Sensorik der Tunnelvortriebsmaschine (TVM) und deren Steuerleitsystem (Navigation) sowie im Rahmen der Vermessung und bei der Herstellung der Tübbingfertigteile eine Vielzahl unterschiedlicher Informationen aufgezeichnet. Deren Analyse, Visualisierung und Überwachung stellt ein wichtiges Instrumentarium zur effizienten Kontrolle des Maschinenvortriebs dar.
Vom 1. bis 3. Dezember 2015 findet die nächste STUVA-Tagung in Dortmund statt – fast schon ein Pflichttermin im Kalender des engagierten Tunnelbauers....
In der tunnel-Ausgabe 4/2015 haben wir Sie bereits über die wichtigsten Neuigkeiten der 41. Jahrestagung der International Tunnelling and Underground Space Association (ITA) und den World Tunnel Congress (WTC) 2015 informiert, die vom 22. bis 27. Mai 2015 in Dubrovnik, Kroatien, stattgefunden haben. In Ausgabe 6/2015 erfahren Sie mehr über die Aktivitäten der 13 Arbeitsgruppen, der vier Komitees und der jungen Mitglieder der ITA.
Die Turkish Tunnelling Society (TTS) wurde im August 2012 gegründet, weil der Wunsch nach einem solchen Verband innerhalb der nationalen Tunnelbaubranche sehr groß war. Seitdem wächst die TTS rasant. Der Verband hat 700 Einzelmitglieder und 47 Mitgliedsunternehmen. Anlässlich der Tunnel Expo Turkey Ende August in Istanbul, hatte tunnel-Redakteur Marvin Klostermeier Gelegenheit, sich mit dem Vorsitzenden der TTS, Prof. Dr. Nuh Bilgin, über die Ziele des noch jungen Verbandes und die Aussichten des türkischen Tunnelbaus zu unterhalten.
Nordwestlich vom historischen Zentrum der türkischen Metropole Istanbul liegt der Stadtteil Gaziösmanpaşa. Von dort werden dem schnell wachsenden Metrosystem der 14-Millionen-Einwohner-Stadt weitere 17,5 U-Bahn-Kilometer und 15 Stationen hinzugefügt: Im März 2014 begannen die Arbeiten an der neuen Metrolinie Mecidiyeköy–Mahmutbey, geplant vom Ingenieurbüro Yuksel Proje und ausgeführt von einer Arge der türkischen Unternehmen Gülermak, Kolin und Kalyon (GKK).
Als am 22. August ein Herrenknecht-Mixschild mit einem Bohrdurchmesser von 13,7 m nach 16 Monaten Vortrieb unter der Meerenge des Bosporus die Zielschachtwand des Eurasia-Tunnels auf der europäischen Landseite Istanbuls durchstach, bestaunten die Gäste das Finale einer außergewöhnlichen Bauleistung. Noch nie zuvor ist ein so großer Tunnel unter derart komplexen Bedingungen unterirdisch gebaut worden.